http://www.aesch-zh.ch/de/toolbar/links/
17.02.2019 05:37:35
![]() Beruf ![]() | |
Die Gründungsplattform des Kantons Zürich | Planen Sie, ein Unternehmen zu gründen? Auf dieser Website finden Sie alle wichtigen Informationen für den erfolgreichen Start Ihrer Firma sowie die Zeit danach. Diese Seite wird unterstüzt durch das Amt für Wirtschaft und Arbeit, der Sozialversicherungsanstalt, des Handelsregisteramt des Kantons Zürich sowie der Zürcher Kantonalbank. |
Stellenmarkt Kt. ZH | Sie suchen eine neue Stelle im Kanton Zürich? Hier präsentiert sich der Stellenmarkt des Kantons Zürich. |
Stellenportal im Raum Zürich | Zusammen mit dem Markführer jobs.ch bieten wir mit dem Stellenportal http://www.stellen-zuerich.ch über 3900 offene Stellen im Raum Zürich und Adlikon an. Wir möchten den Stelleninteressierten eine gezielte Suche auf einer regionalen Stellenbörse ermöglichen. Eine Stellenbörse, auf welcher sich Ihre Einwohner wohl fühlen und eine neue Arbeitsstelle in der Umgebung finden können. |
![]() Bildung ![]() | |
berufsberatung.ch | Das Portal für Berufswahl, Studium und Laufbahnfragen. Ueber 800 Berufe werden hier vorgestellt. Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung steht für sehr unterschiedliche Fragen und Anliegen zur Verfügung, zum Beispiel für:
|
biz Urdorf, Berufsberatung Kanton Zürich | Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung des Kantons Zürich |
wab - Die Weiterbildungsbörse der Schweiz | WAB richtet sich an alle Weiterbildungsinteressierte der Schweiz. Als «Service public» vermittelt WAB kostenlos umfassende Weiterbildungsinformationen zwischen Anbietenden von Weiterbildungslehrgängen und -kursen und kantonale Berufsberatungsinstitutionen (Berufsberatungen, Berufsinformationszentren BIZ), Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV), Personalabteilungen von Firmen sowie Privaten. |
weiterbildung.swiss | Verschiedene Weiterbildungsangebote, von der AKAD bis zur Klubschule Migros |
Zürcher Volkshochschule | Die 1920 gegründete Volkshochschule des Kantons Zürich ist eine von Kanton, Stadt und Gemeinden subventionierte Stiftung für Erwachsenenbildung. Die Lehrkräfte der Volkshochschule sind Dozentinnen und Dozenten von Hochschulen, Fachhochschulen und Mittelschulen sowie schweizerische und ausländische Fachleute aus Wirtschaft, Kultur und Politik. Die Volkshochschule des Kantons Zürich engagiert sich in der Tradition der öffentlichen Bildung auf dem Gebiet der allgemeinen Weiterbildung im Dienste der gesamten Bevölkerung. Sie tut dies mit grosser Konstanz, und ihre Angebote sind von hoher Qualität. Die Kunden der Volkshochschule des Kantons Zürich suchen Bildung im humanistischen Sinn. Sie suchen Bildung zur Horizonterweiterung, um Neues zu erfahren und Wissen zu gewinnen. Sie suchen Bildung, um sich beruflich weiter zu qualifizieren, um auf dem dem neuesten Stand von Wissenschaften uns Technik zu sein und um ihr Verständnis der Welt zu erweitern. Die Volkshochschule des Kantons Zürich bietet auch ein reichhaltiges Kursangebot im Kanton Zürich an. Die Volkshochschule steht allen an Wissen und Bildung Interessierten offen. |
![]() Bund ![]() | |
Bundes-Homepage | Die Homepage des Bundes |
CH.ch | Die Seite der Bundes-, Kantons- und Gemeinde-VERWALTUNGEN |
Strafregisterauszüge | Brauchen Sie einen Auszug aus dem Zentralstrafregister? Unter diesem Link kann dieser direkt bei dem schweizerischen Strafregister in Bern online bestellt werden. |
![]() Gemeinde ![]() | |
Verband Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute | Der Dachverband der Stadt- und Gemeindeverwaltungen des Kantons Zürich. |
![]() Gesundheit ![]() | |
Zahnärzte in der Region - Vergleiche | In unserer Gemeinde und in der näheren Umgebung praktizieren einige Zahnärzte. Diese sind im Schweizer Zahnarztvergleich eingetragen und veröffentlichen dort Angaben wie Preise (Taxpunktwert), Fachgebiete und Öffnungszeiten für Notfalldienste. |
![]() Gewerbe ![]() | |
Kinderartikelbörsen | Das Verzeichnis für Börsen, Shops und Brockenstuben mit Kinderartikeln. |
![]() Kanton ![]() | |
Amtsblatt Kt. ZH | Das Amtsblatt des Kantons Zürich erscheint jeden Freitag |
Kanton Zürich | Die Homepage des Kantons Zürich |
Kantonales Steueramt | Hier können Sie sämtliche Formulare etc. direkt herunterladen. Diese Website hilft Ihnen beim Ausfüllen der Steuererklärung. |
Sozialversicherungsanstalt des Kantons Zürich | Hier finden Sie Informationen rund um die Sozialversicherungen. Auch können Sie Forumlare direkt ab der Homepage herunterladen. |
![]() Medien ![]() | |
Limmattaler-Tagblatt (amtliches Publikationsorgan) | Das Limmattaler-Tagblatt ist nebst dem kantonalen Amtsblatt das amtliche Publikationsorgan der Limmattaler-Gemeinden. Jeden Tag finden Sie darin Wissenswertes über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. |
![]() Natur ![]() | |
Feuerbrand-Informationen | Sämtliche Informationen rund um den Feuerbrand |
Wetter in Aesch | Hier finden Sie die aktuellen Wetterprognosen von Aesch ZH |
![]() Religion ![]() | |
Evang.-ref. Kirchgemeinde Birmensdorf-Aesch | Hier gehts zur Pfarrei der Evangelisch-refomierten Kirchgemeinde Birmensdorf-Aesch |
Röm.-kath. Kirchgemeinde Aesch-Birmensdorf-Uitikon | Hier geht zur Pfarrei der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Aesch-Birmensdorf-Uitikon. |
![]() Soziales ![]() | |
Amt für Jugend und Berufsberatung Kanton Zürich Region Süd | Alimentenhilfe Tel. 043 259 93 00 kjz.dietikon@aib.zh.ch Erziehungsberatung Tel. 043 259 93 62/64 kjz.dietikon@ajb.zh.ch Soziale Arbeit und Mandate (Jugend- und Familienberatung) Tel. 043 259 93 00 kjz.dietikon@ajb.zh.ch Berufsberatung, biz Urdorf Tel. 043 259 91 80 Elternbildung Region Süd Tel. 043 259 93 55 Mütter- und Väterberatung Beratungstelefon 043 259 93 75 (Mo, Mi 13.00-14.30 und Di, Do, Fr 08.30-10.30 Uhr) Sekretariat 043 259 93 00 kjz.dietikon@ajb.zh.ch Regionale Schulsozialarbeit Tel. 043 259 93 32 www.lotse.zh.ch Webweiser zu Jugend, Familie und Beruf |
Arbeitslosigkeit | Arbeitslosigkeit kann in der heutigen Zeit leider jede Person, unabhängig von Alter und Stellung im Beruf, treffen. Wichtig ist, dass man sich im Falle von Arbeitslosigkeit rasch an die richtige Stelle wendet und keine Zeit verliert. Und die richtige Stelle ist das RAV, das Regionale Arbeits-Vermittlungszentrum. Das RAV informiert nicht nur über die Versicherungsansprüche, sondern vermittelt auch Kurse und Stellen. |
ETCETERA | ETCETERA ist ein Projekt des Schweizerischen Arbeiterhilfswerk SAH Zürich und wird durch den Zweckverband Sozialdienst Limmattal bzw. die Gemeinden des Bezirkes Dietikon finanziert. Suchen Sie regelmässig oder vorübergehend für einige Stunden oder Tage Arbeit? Oder haben Sie eine Arbeit zu vergeben? Dann melden Sie sich bei ETCETERA! Arbeit ETCETERA akquiriert Aufträge bei Privatpersonen, Non-Profit-Organisationen und Firmen in den Bereichen Hilfsarbeiten und Dienstleistungen wie z.B. Reinigung, Umzüge, Gartenarbeiten, Versandwesen und Botengänge. ETCETERA vermittelt die Aufträge an die Teilnehmenden und übernimmt Ihnen gegenüber alle Funktionen als Arbeitgeberin. Die Arbeitseinsätze werden von den Teilnehmenden selbständig ausgeführt. Für die geleistete Arbeit erhalten Sie einen angemessenen Stundenlohn. Den Auftraggebenden wird für die erledigte Arbeit Rechnung gestellt. Beratung Teilnehmende erhalten bei ETCETERA sowohl fachliche Beratung rund um die Themen Arbeit und Sozialversicherungen als auch Unterstützung im Hinblick auf den (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben. |
Informationsstelle des Zürcher Sozialwesens | Zum Kerngeschäft der Informationsstelle gehört die regelmässige Herausgabe von Broschüren und Verzeichnissen mit Schwerpunkt im sozialen Bereich. Im Standardwerk «Soziale Hilfe von A-Z» sind über 3000 Einträge von öffentlichen, privaten und kirchlichen Organisationen aufgeführt, welche Hilfeleistungen für soziale, gesundheitliche, rechtliche, finanzielle und schulische Probleme anbieten. Das Verzeichnis «Soziale Hilfe von A-Z» ist zudem auch online abrufbar. |
Jugendberatung "Blinker" Limmattal | Fachkundige, empathische, unkomplizierte und kostenlose Beratung und Therapie für Jugendliche, junge Erwachsene von 12 bis 24 Jahren und Familien. Mailadresse: blinker@sd-l.ch Telefonnummer: 044 730 61 61 Montag bis Freitag von 14:00 bis 18:00 Adresse: Jugendberatung Blinker Grabenstrasse 7 8952 Schlieren Die Gemeinde Aesch ist an dieser Institution partizipiert. |
Jugendhilfe des Kantons Zürich | Wegweiser der Jugendhilfe des Kantons Zürich |
okaj Zürich | Kantonale Kinder- und Jugendförderung |
ROKJ | ROKJ unterstützt die Integration von sozial oder wirtschaftlich benachteiligten Kindern und Jugendlichen durch die Förderung ihrer Potenziale und Talente. |
Suchtpräventionsstelle für die Bezirke Dietikon und Affoltern | Mailadresse: supad@sd-l.ch Telefonnummer: 044 733 73 67 Adresse: Suchtprävention der Bezirke Affoltern und Dietikon Grabenstrasse 9 8952 Schlieren Regionale Anlauf- und Informationsstelle, die Präventionsaktivitäten vor Ort begleitet und Gemeinden, Vereine, und Institutionen bei der Erabeitung von Präventionskonzepten unterstützt. Keine Beratung von Menschen mit einem bestehenden Suchtproblem. |
WABE | Wohn-, Arbeits-, Beschäftigungs-, Entlastungs- und Schulungsmöglichkeiten für Menschen mit einer Behinderung und/oder einer sozialen Indikation |
![]() Tourismus ![]() | |
Flughafen Zürich-Kloten | An- und Abflugzeiten können hier abgefragt werden. |
![]() Verbindungen / Öffentlicher Verkehr ![]() | |
Carsharing-Service | Suchen Sie eine Fahrgemeinschaft oder können Sie eine Fahrgemeinschaft anbieten. Helfen Sie mit, dass unsere Strassen wieder entlastet und die Natur geschont werden können. |
SBB-Zugverbindungen | Der Online-Fahrplan der SBB |
![]() Verkehr ![]() | |
Verkehr: Webcam Gubrist-Tunnel Richtung Zürich (Einfahrt Weiningen) | Hier können Sie via Webcam den Strassenzustand vor dem Gubrist-Tunnel Richtung Zürich überblicken. Damit haben Sie die Möglichkeit einem allfälligen Stau aus dem Wege zu "fahren". |
![]() Allgemeine ![]() | |
Elektrizitätswerke des Kantons Zürich | Hier finden Sie alle Antworten rund um das Thema Energie |
Feiertags-Kalender | Alle Feiertage auf einen Blick |
Geographisches Informationssystem (GIS) - Landkarte | Suchen Sie eine bestimmte Strasse oder sogar eine Liegenschaft in Aesch? Mit dem GIS sind Sie immer am richtigen Ort. |
Militär | Hier finden Sie sämtliche Informationen über die Armee, den Bevölkerungsschutz (Zivilschutz), das Schiesswesen und die Pflichten Ausserdienst. |
Post - Schweizer Posttarife | Welcher Tarif mit welchem Couvert? Diese Seite gibt Ihnen die notwendigen Auskünfte. |
Stipendien-Hilfe | Haben Sie Fragen rund um Stipendien? Klicken Sie auf diese Seite. |
swisstopo | |
Zürcher Anwaltsverband - der online Vermittlungsservice |
|